Literatur
Bauer, J., Warum ich fühle, was Du
fühlst. Intuitive Kommunikation und
das Geheimnis der Spiegelneurone.
München 2006
Bauer, J. Das Gedächtnis des Körpers.
Wie Beziehungen und Lebensstile
unsere Gene steuern. München 2009
Böschemeyer, U., Worauf es ankommt.
Werte als Wegweiser. München 2003
Frankl, V.E., Ärztliche Seelsorge.
Grundlagen der Logotherapie und
Existenzanalyse. Wien 1982
Frankl, V.E., Der Mensch vor der Frage
nach dem Sinn. Eine Auswahl aus dem
Gesamtwerk mit einem Vorwort von K.
Lorenz. München 2002
Frankl, V.E., Theorie und Therapie der
Neurosen. Einführung in die
Logotherapie und Existenzanalyse.
München 1993
Frankl, V.E., ...Trotzdem Ja zum Leben
sagen. Ein Psychologe erlebt das
Konzentrationslager. München 1995
Frankl, V.E., Das Leiden am sinnlosen
Leben. Psychotherapie für heute.
Freiburg 1996
Frankl, V.E., Zeiten der Entscheidung.
Freiburg 1996
Frankl, V.E., Bergerlebnis und
Sinnerfahrung. Innsbruck - Wien
Frankl, V.E., Psychotherapie für den
Alltag. Freiburg 2007
Hüther, G., Biologie der Angst. Wie aus
Streß Gefühle werden. Göttingen 2009
Kachler, R., Was bei Trauer gut tut.
Freiburg im Breisgau 2011
Kachler, R., Meine Trauer wird dich
finden. Ein neuer Ansatz in der
Trauerarbeit. Freiburg im Breisgau
2005
Lukas, E., Wertfülle und Lebensfreude.
Logotherapie bei Depressionen und
Sinnkrisen. München 2002
Lukas, E., Alles fügt sich und erfüllt
sich. Die Sinnfrage im Alter. Stuttgart
1994
Lukas, E., Verlust und Gewinn.
Logotherapie bei Beziehungskrisen und
Abschiedsschmerz. München 2001
Lukas, E., Wie Leben gelingen kann. 30
Geschichten mit logotherapeutischer
Heilkraft. Stuttgart 1996
Lukas, E., Auch dein Leben hat Sinn.
Logotherapeutische Wege zur
Genesung mit einem Vorwort von V. E.
Frankl. Freiburg 1995
Lukas, E., Kleines 1x1 der
Seelenheilkunde. Gütersloh 2003
Lukas, E., Heute ist der erste Tag vom
Rest deines Lebens. Schritte zu einer
erfüllten Existenz. Gütersloh 2007
Lukas, E., Familienglück: verstehen,
annehmen, lieben. München 2001
Schechner, J., Zürner, H., Krisen
bewältigen. Viktor E. Frankl 10 Thesen
in der Praxis
Schmid, W. , Mit sich selbst befreundet
sein. Von der Lebenskunst im Umgang
mit sich selbst. Frankfurt/ Main 2004