Was ist Logotherapie und Existenzanalyse? Die Logotherapie ist nicht zu verwechseln mit der Logopädie. Der international anerkannte Wiener Psychiater und Neurologe Prof. Dr. Viktor Frankl schuf nach 1945 die Logotherapie (griech., Sinn), die eine sinnzentrierte psychotherapeutische Schule ist. Grundbedürfnis des Menschen ist Leben sinnvoll zu gestalten und zu erfahren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das Verlangen nach einem sinnvollen Gestalten des eigenen Lebens in Bezug auf die Welt. Sinn und Werte, Freiheit und Verantwortung, Leiden und Tod, Schuld und Angst sind nicht nur vorwiegend lebensgeschichtlich bedingt, sondern werden als Herausforderung begriffen, die das menschliche Dasein beinhaltet. Die Existenzanalyse bedeutet nicht die Analyse „der“ Existenz, sondern die Analyse „auf“ Existenz. In der Existenzanalyse geht es um die Klärung der Lebensumstände auf lebenswerte Möglichkeiten. Hier geht es darum, dass das, was man tut, mit Überzeugung und Entschiedenheit getan wird. Denn nur das, wohinter man steht, bietet innere Zustimmung und damit innere Zufriedenheit. Die Logotherapie bietet Hilfe zur Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, auch wenn diese als unabänderliche Schicksale gesehen werden müssen und in Würde zu (er)tragen sind. Das psychotherapeutische Vorgehen ist prinzipiell von Offenheit getragen. Der Therapeut arbeitet nicht nach vorgefertigten Methoden. Der Dialog steht im Mittelpunkt. Dieses Prinzip ermöglicht das Verweilen an einem bestimmten Thema, das im Moment für den Patienten wert-voll, sinn-voll und wichtig ist. Es ermöglicht weiter das In- Beziehung-treten und das Verstehen. Der Therapeut bietet Hilfestellung zu einer neuen Sinnentdeckung. Entscheidend hierbei ist, dass der Therapeut keine Sinnmöglichkeiten anbietet, sondern dem Patienten eine Hilfestellung zur eigenen Sinnfindung und Sinnentdeckung gibt.

Praxis für Psychotherapie

Logotherapie und Existenzanalyse Psychoonkologie Coaching
Was ist Logotherapie und Existenzanalyse? Die Logotherapie ist nicht zu verwechseln mit der Logopädie. Der international anerkannte Wiener Psychiater und Neurologe Prof. Dr. Viktor Frankl schuf nach 1945 die Logotherapie (griech., Sinn), die eine sinnzentrierte psychotherapeutische Schule ist. Grundbedürfnis des Menschen ist Leben sinnvoll zu gestalten und zu erfahren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht das Verlangen nach einem sinnvollen Gestalten des eigenen Lebens in Bezug auf die Welt. Sinn und Werte, Freiheit und Verantwortung, Leiden und Tod, Schuld und Angst sind nicht nur vorwiegend lebensgeschichtlich bedingt, sondern werden als Herausforderung begriffen, die das menschliche Dasein beinhaltet. Die Existenzanalyse bedeutet nicht die Analyse „der“ Existenz, sondern die Analyse „auf“ Existenz. In der Existenzanalyse geht es um die Klärung der Lebensumstände auf lebenswerte Möglichkeiten. Hier geht es darum, dass das, was man tut, mit Überzeugung und Entschiedenheit getan wird. Denn nur das, wohinter man steht, bietet innere Zustimmung und damit innere Zufriedenheit. Die Logotherapie bietet Hilfe zur Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, auch wenn diese als unabänderliche Schicksale gesehen werden müssen und in Würde zu (er)tragen sind. Das psychotherapeutische Vorgehen ist prinzipiell von Offenheit getragen. Der Therapeut arbeitet nicht nach vorgefertigten Methoden. Der Dialog steht im Mittelpunkt. Dieses Prinzip ermöglicht das Verweilen an einem bestimmten Thema, das im Moment für den Patienten wert- voll, sinn-voll und wichtig ist. Es ermöglicht weiter das In- Beziehung-treten und das Verstehen. Der Therapeut bietet Hilfestellung zu einer neuen Sinnentdeckung. Entscheidend hierbei ist, dass der Therapeut keine Sinnmöglichkeiten anbietet, sondern dem Patienten eine Hilfestellung zur eigenen Sinnfindung und Sinnentdeckung gibt.
Praxis für Psychotherapie Logotherapie und Existenzanalyse   Psychoonkologie  Coaching